Datenschutzerklärung

gemäß EU-Verordnung 2016/679 und geltenden Vorschriften

Einführung: Die DSGVO und der Datenschutz

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine Verordnung (EU 2016/679), mit der die Europäische Kommission den Schutz personenbezogener Daten von Bürgern und Einwohnern der Europäischen Union innerhalb und außerhalb ihrer Grenzen stärken und vereinheitlichen will. Diese Verordnung ersetzt die Datenschutzgesetze der einzelnen Staaten und ist seit dem 25. Mai 2018 in Kraft.
Weitere Informationen finden Sie im offiziellen Text der DSGVO, auf der Website der Datenschutzbehörde und auf der entsprechenden Seite bei Wikipedia.
Gemäß der DSGVO soll diese Erklärung klar und einfach darlegen, welche personenbezogenen Daten über diese Website erhoben werden, wo sie gespeichert werden, wie lange sie gespeichert werden, zu welchem Zweck sie gespeichert werden und wie Sie sie aktualisieren oder deren Löschung beantragen können.

Wer ist der Verantwortliche für die Datenverarbeitung: https://uffizi.museum

https://uffizi.museum (im Folgenden „Unternehmen“) schützt die Vertraulichkeit personenbezogener Daten und gewährleistet deren Schutz vor jeglicher Verletzung.
Gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 (“DSGVO”) und insbesondere gemäß Art. 13 informieren wir den Nutzer (“betroffene Person”) hiermit über die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bezüglich der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten.
uffizi.museum (im Folgenden „Website“ genannt) sind Websites, die Eigentum des Unternehmens sind.
Das Unternehmen verwaltet die oben genannten Websites und kontrolliert die Verwaltung personenbezogener Daten gemäß dieser Erklärung und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen (Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – EU-Verordnung 2016/679).
Sie können uns per E-Mail kontaktieren, indem Sie hier klicken

Auf welcher Rechtsgrundlage erhebt und verarbeitet das Unternehmen personenbezogene Daten?

Das Unternehmen stützt sich auf die Notwendigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten für die Erbringung seiner Dienstleistungen, darunter der Verkauf von Produkten und touristischen Dienstleistungen sowie die Abwicklung von Bestellungen aus dem Katalog auf seiner Website. Ohne die Erhebung der angeforderten Daten wäre es nicht möglich, die oben genannten Dienstleistungen zu erbringen.
Das Unternehmen stützt sich dann auf sein berechtigtes wirtschaftliches Interesse, seine Dienstleistungen zu erbringen, für diese zu werben, Betrug und Spam zu verhindern und seine Dienstleistungen zu verbessern.
Soweit dies nach geltendem Recht erforderlich ist, werden wir Sie um Ihre Einwilligung bitten, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verarbeiten.

Welche Daten erfasst das Unternehmen auf der Website?

Das Unternehmen erhebt die Daten, die Sie uns über die Kontakt- und/oder Kaufformulare auf dieser Website zur Verfügung stellen. Für Nutzer, die Informationen anfordern oder Produkte oder Dienstleistungen erwerben, umfassen diese Daten Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und alle weiteren Angaben, die Sie in Ihrer Anfrage angeben.
Von Nutzern, die an unserem Partnerprogramm teilnehmen möchten, erfassen wir Daten zum Firmennamen, zur offiziellen Website, zur Telefonnummer und E-Mail-Adresse, zu den geschäftlichen Interessen, zur Stadt und Provinz sowie das Datum der Anfrage und die Website, von der die Anfrage gesendet wurde.
Bei jeder Übermittlung eines Formulars auf unseren Websites erfassen wir Daten über den verwendeten Browser und das Betriebssystem sowie die IP-Adresse, um Spam zu bekämpfen und etwaige Probleme bei der Nutzung unserer Websites mit bestimmten Konfigurationen und Geräten zu identifizieren.
Wenn Sie unsere Websites besuchen, erfassen wir automatisch einige Informationen. Dazu gehören beispielsweise Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit Ihres Zugriffs auf unsere Website, die von Ihnen verwendete Hardware, Software oder Ihr Browser sowie Informationen über das Betriebssystem und die Spracheinstellungen Ihres Computers. Wir erfassen auch Informationen über Ihre Klicks und die von Ihnen aufgerufenen Seiten sowie Informationen darüber, über welche Websites oder Marketingkampagnen Sie auf unsere Websites gelangt sind.
Das Unternehmen verlangt von den betroffenen Personen keine Angabe „besonderer“ Daten, d. h. gemäß den Bestimmungen der DSGVO (Art. 9) personenbezogene Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Daten über die Gesundheit oder das Sexualleben oder die sexuelle Orientierung einer Person. Für den Fall, dass die vom Unternehmen angeforderte Dienstleistung die Verarbeitung solcher Daten erfordert, wird die betroffene Person vorab informiert und um ihre Zustimmung gebeten.

Warum erhebt das Unternehmen diese Daten auf der Website?

Die über das Formular dieser Websites an uns übermittelten Daten werden zunächst verwendet, um Informationen, einschließlich etwaiger Angebote, bereitzustellen, die ausdrücklich über das Formular selbst angefordert wurden.
Für Daten von Nutzern, die an unserem Partnerprogramm teilnehmen möchten, erfassen wir die Informationen, die der Nutzer in das Formular eingibt, um ihm per E-Mail oder Telefon Informationen und den Vertrag zur Teilnahme am Partnerprogramm sowie die damit verbundenen Transaktionsmitteilungen zu Bestellungen und alles andere, was für die angebotene Dienstleistung relevant ist, zuzusenden, falls der Nutzer unserem Partnerprogramm beitritt.
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung können wir Ihnen auch Angebote zu Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Sichtbarkeit auf unseren Websites oder in jedem Fall zu Produkten und Dienstleistungen zusenden, die wir für Sie als interessant erachten.
Das Unternehmen speichert die Anfragen zu statistischen Zwecken und als Backup in seinen Archiven, um sie bei Bedarf erneut versenden zu können.
An diejenigen, die eine Anfrage oder einen Kauf tätigen, sendet das Unternehmen außerdem eine E-Mail, in der bestätigt wird, dass die Anfrage oder der Kauf korrekt erfolgt ist. Diese E-Mail kann Informationen enthalten, darunter Links zu Artikeln und Angeboten auf den Websites des Unternehmens.
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung kann das Unternehmen weitere kommerzielle Mitteilungen per E-Mail oder SMS mit Informationen und Angeboten zu seinen Produkten und Dienstleistungen versenden.
Für die Zusendung weiterer kommerzieller Mitteilungen per E-Mail oder SMS mit Informationen und Angeboten von Dritten oder Partnern des Unternehmens kann eine weitere ausdrückliche Einwilligung erforderlich sein.
Schließlich können die in den Formularen eingegebenen Daten verwendet werden, um Ihnen über spezialisierte Plattformen wie Google Adwords, Bing Ads, Facebook Advertising und Criteo personalisierte Online-Werbekampagnen (Remarketing) anstelle von allgemeinen Werbeanzeigen anzuzeigen. In diesem Fall werden die Nutzer der Websites anhand der auf dieser Website und auf anderen Websites des Unternehmens eingegebenen Informationen und getroffenen Entscheidungen, anhand der besuchten Websites und Seiten sowie anhand der auf der Website durchgeführten Aktionen, wie z. B. das Senden einer Anfrage oder das Abonnieren des Newsletters, in virtuelle Listen zusammengefasst, die in aggregierter Form nicht einzelnen Nutzern zugeordnet werden können. Auf diese Weise versuchen wir, Ihnen über Werbeplattformen wie Google Adwords, Bing Ads, Facebook Advertising und Criteo Werbung anzuzeigen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten ist, anstatt generische Anzeigen.

Wo werden die erhobenen Daten gespeichert und wie lange?

Die Daten, die sowohl über unsere Formulare als auch durch das Surfen auf unseren Websites erfasst werden, werden über die folgenden Plattformen gesammelt:

  • Google Analytics – für Daten im Zusammenhang mit der Navigation und dem Kauf auf der Website.
  • Google Tag Manager – für Daten über die Navigation und den Kauf auf der Website.
  • Criteo – für Daten über Käufe, Navigation und Entscheidungen auf der Website.
  • InspectLet – für Daten über die Navigation und den Kauf auf der Website.
  • Bing Ads – für Daten über die Navigation und den Kauf auf der Website.
  • Google AdWords – für Daten über die Navigation und den Kauf auf der Website.
  • Google Gmail – Jedes Formular generiert eine E-Mail an das Unternehmen, die in Gmail-Konten (Google Suite) gespeichert wird
  • Google Docs – Daten können in Dokumente exportiert werden, die im Google-Dienst Google Suite gespeichert sind
  • Mailchimp – für Anfragen, die über die Formulare und Anmeldungen zu unserem Newsletter gesendet werden
  • Amazon SES AWS – für Anfragen, die über die Formulare und Anmeldungen zu unserem Newsletter gesendet werden
  • In Datenbanken, die auf unseren Servern beim Provider OVH.com gespeichert sind
  • In Dokumenten und Datenbanken, die am Hauptsitz des Unternehmens in Florenz, Italien, aufbewahrt werden.
  • In Dokumenten und Datenbanken, die beim Amazon AWS-Dienst gespeichert sind

Übermittlung personenbezogener Daten

Die Übermittlung personenbezogener Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung kann die Übermittlung in Länder außerhalb der Europäischen Union umfassen, in denen keine umfassenden und vollständigen Datenschutzgesetze wie in den Ländern der Europäischen Union gelten. Soweit dies nach dem Gemeinschaftsrecht erforderlich ist, werden wir personenbezogene Daten nur an Empfänger übermitteln, die ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleisten. Google, Bing, Amazon, Facebook, Criteo und Mailchimp sind international führende Unternehmen, deren Server weltweit verteilt sind, auch außerhalb der EU. OVH.com verfügt über eigene Server in Beauharnois, Kanada. In einigen Fällen können Daten auch in anderen Rechenzentren des OVH.com-Netzwerks gespeichert werden. Weitere Informationen finden Sie im Rechenzentrumsnetzwerk von OVH.com oder kontaktieren Sie uns. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Florenz, Italien.
Das Unternehmen wendet spezifische Verfahren an, um den unbefugten Zugriff auf Daten sowie deren missbräuchliche Verwendung zu verhindern. Nur autorisierte Mitarbeiter haben im Rahmen ihrer Arbeit Zugriff auf personenbezogene Daten. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie wir es für notwendig erachten, um Ihnen die Nutzung unserer Dienste zu ermöglichen, unsere Dienste zu erbringen, für unsere Dienste zu werben, unsere Geschäftstätigkeiten auszuüben, gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und etwaige Streitigkeiten beizulegen. Alle von uns gespeicherten personenbezogenen Daten unterliegen dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Fragen zu einer bestimmten Aufbewahrungsfrist für bestimmte Arten von personenbezogenen Daten haben, die wir verarbeiten, wenden Sie sich bitte wie unten angegeben an uns.
Die über die Anfrage- und/oder Kaufformulare erhobenen Daten werden in Form einer E-Mail sowohl an das Unternehmen, das die Website betreibt, als auch an den Absender gesendet. Abgesehen von der in dieser Erklärung genannten Verwendung werden die Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Die Daten, die über die Formulare erhoben werden, mit denen der Nutzer dem Partnerprogramm beitreten möchte, werden vom Unternehmen nicht an Dritte weitergegeben.
Daten über das Surfen und die Nutzung von Websites, die über Tools wie Google Analytics erhoben werden, werden nur in aggregierter Form (nicht zu einzelnen Nutzern zurückverfolgbar) an Mitarbeiter und Partner des Unternehmens weitergegeben.
Dritte, denen das Unternehmen die Durchführung bestimmter Tätigkeiten wie Steuererklärungen, IT- oder Unternehmensberatung, Betrugsbekämpfung und Inkasso anvertraut. In diesen Fällen werden die Empfänger der Daten als Auftragsverarbeiter benannt.

Wie verwaltet das Unternehmen personenbezogene Daten von Kindern?

Die von der Gesellschaft angebotenen Dienste sind nur für Personen über 16 Jahren bestimmt. Personen unter 16 Jahren dürfen unsere Dienste nur mit Zustimmung der Eltern oder des Erziehungsberechtigten nutzen. Wenn wir Kenntnis von der Verarbeitung von Daten von Personen unter 16 Jahren ohne die gültige Zustimmung eines Verwandten oder Erziehungsberechtigten erhalten, behalten wir uns das Recht vor, diese Daten zu löschen.

Wie können Sie die personenbezogenen Daten, die Sie dem Unternehmen mitgeteilt haben, überprüfen, aktualisieren und gegebenenfalls löschen?

Auf Anfrage des Eigentümers und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen (Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – EU-Verordnung 2016/679) verpflichtet sich das Unternehmen, die in seinem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten zu überprüfen, zu ändern oder zu löschen.
Am einfachsten ist es, wenn Sie uns eine E-Mail senden, indem Sie hier klicken. Dort können Sie uns bitten, die in unseren Archiven gespeicherten Daten, die Sie betreffen, zu überprüfen, zu aktualisieren oder dauerhaft zu löschen.
Alle unsere Mitteilungen, die über die Mailchimp-Plattform, den Server dieser Website, über SMTP des Providers OVH.com oder über Amazon SES AWS versandt werden, enthalten einen Link, über den Sie die Daten und Einwilligungen aktualisieren und gegebenenfalls entscheiden können, dass Sie in Zukunft nicht mehr kontaktiert werden möchten.
Wir bemühen uns, alle Anfragen schnell und umfassend zu beantworten, wie es unsere Pflicht ist. In jedem Fall hat der Nutzer das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen.
Diese Richtlinie kann in Zukunft geändert werden. Besuchen Sie daher regelmäßig diese Seite, um sich über alle Aktualisierungen zu informieren.

Art der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt mittels IT- und telematischen Tools und/oder manuell (z. B. auf Papier) für den Zeitraum, der zur Erreichung der Zwecke, für die die Daten erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist, und in jedem Fall in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften.

Freiwillige Angabe von Daten

Abgesehen von den für die Navigationsdaten angegebenen Daten steht es den Nutzern/Besuchern frei, ihre personenbezogenen Daten anzugeben. Die Nichtangabe dieser Daten kann lediglich dazu führen, dass die angeforderten Leistungen nicht erbracht werden können.

Rechte der betroffenen Personen

Die Nutzer/Besucher haben das Recht, jederzeit auf die sie betreffenden Daten zuzugreifen und ihre anderen Rechte (Auskunft über die Herkunft der Daten, Berichtigung, Aktualisierung oder Ergänzung unrichtiger oder unvollständiger Daten, Löschung oder Sperrung der unter Verstoß gegen das Gesetz verarbeiteten Daten oder sogar Widerspruch gegen deren Verwendung aus legitimen Gründen) gemäß Artikel 7 des Datenschutzgesetzes auszuüben, indem sie sich direkt über die Website oder über die unten angegebenen Daten an den Datenverantwortlichen wenden.

Da die Installation von Cookies und anderen Tracking-Systemen, die von Dritten über die in dieser Anwendung verwendeten Dienste betrieben werden, vom Verantwortlichen technisch nicht kontrolliert werden kann, sind alle spezifischen Verweise auf Cookies und Tracking-Systeme, die von Dritten installiert wurden, als indikativ zu betrachten. Um vollständige Informationen zu erhalten, konsultieren Sie bitte die Datenschutzerklärung der in diesem Dokument aufgeführten Dienste von Drittanbietern. Angesichts der objektiven Komplexität der Identifizierung von Technologien, die auf Cookies basieren, und ihrer engen Verflechtung mit der Funktionsweise des Internets, wird der Nutzer gebeten, sich an den Verantwortlichen für die Datenverarbeitung zu wenden, wenn er weitere Informationen über die Verwendung der Cookies selbst und deren Verwendung – beispielsweise durch Dritte – über diese Website erhalten möchte.

Urheberrecht

Alle Inhalte der Website, einschließlich Text, Fotos und Grafiken, sind Eigentum des Unternehmens, mit Ausnahme der fotografischen Inhalte, die Eigentum Dritter sind und mit deren Genehmigung verwendet werden. Alle Inhalte der Website sind durch italienische und europäische Urheberrechtsgesetze geschützt. Kein Inhalt darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Unternehmens kopiert oder auch nur teilweise nachgeahmt werden.

Cookie-Richtlinie

Diese Website verwendet Cookies. In dieser Erklärung erläutern wir Ihnen detailliert, welche Cookies wir verwenden und wie sie uns helfen, unseren Nutzern die bestmögliche Erfahrung zu bieten.
Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einer Website, die Sie besucht haben, an Ihren Browser gesendet wird. Es ermöglicht der Website, Informationen über Ihren Besuch zu speichern, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache und andere Einstellungen. Dies kann Ihren nächsten Besuch erleichtern und die Nützlichkeit der Website für Sie erhöhen. Cookies spielen eine wichtige Rolle. Ohne sie wäre die Nutzung des Internets eine viel frustrierendere Erfahrung.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies und unterschiedliche Verwendungszwecke. Cookies unterscheiden sich nach ihrer Funktion, ihrer Dauer und danach, wer sie auf einer Website platziert hat.

Wie verwenden wir Cookies?

Unsere Website verwendet die folgenden Arten von Cookies:

Technische Cookies

Einige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website unerlässlich, da sie das Laden der Webseite und die korrekte Funktion aller wesentlichen Funktionen ermöglichen. Andere technische Cookies hingegen fügen Funktionen hinzu und verbessern oder personalisieren das allgemeine Surferlebnis.

Statistische Cookies von Drittanbietern

Dies sind Cookies, die es uns ermöglichen, das Verhalten der Nutzer unserer Website zu überwachen und zu analysieren. Durch diese Cookies können wir die Navigation auf unserer Website überwachen und Profile unserer Nutzer erstellen, um auf der Grundlage der Analyse dieser Daten Verbesserungen vorzunehmen. Diese Cookies (Webdienste von Drittanbietern) liefern anonyme/aggregierte Informationen darüber, wie Besucher auf der Website navigieren.
Insbesondere Google Analytics, ein von Google Inc. bereitgestelltes System, verwendet Cookies, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden, um dem Website-Betreiber zu ermöglichen, die Nutzung der Website durch die Nutzer zu analysieren. Die durch Cookies erzeugten Informationen über die Nutzung der Website durch den Nutzer werden an Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen verwenden, um die Nutzung der Website durch den Nutzer zu verfolgen und zu überprüfen, Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen und andere Dienste im Zusammenhang mit den Aktivitäten der Website bereitzustellen. Nutzer, die diese Cookies nicht wünschen, können die Speicherung auf ihrem Computer verhindern, indem sie das spezielle „Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics” verwenden, das von Google unter der Adresse https://tools.google.com/dlpage/gaoptout bereitgestellt wird. Um die Komponente zu aktivieren, die das Senden von Informationen über den Besuch des Nutzers verhindert, genügt es, sie gemäß den Anweisungen auf dem Bildschirm zu installieren, den Browser zu schließen und erneut zu öffnen.
Unter dem folgenden Link erfahren Sie, wie Sie Cookies von Google ablehnen oder löschen können: http://www.google.com/intl/en/privacypolicy.html
Unter dem folgenden Link können Sie die Datenschutzerklärung von Google einsehen: http://www.google.co.uk/intl/en/policies/privacy/

Profiling-Cookies von Drittanbietern

Wir nutzen verschiedene Anbieter, die Cookies für das ordnungsgemäße Funktionieren der von ihnen angebotenen Dienste installieren können. Wenn Sie Informationen zu diesen Cookies von Drittanbietern und deren Deaktivierung wünschen, klicken Sie bitte auf die Links in den folgenden Listen.
Darüber hinaus können Sie über die Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices Informationen über verhaltensbasierte Werbung einholen sowie die aufgeführten Unternehmen, die mit den Betreibern der Websites zusammenarbeiten, um für Werbezwecke nützliche Informationen zu sammeln und zu verwenden, deaktivieren oder aktivieren.
Diese Cookies speichern Informationen über das Verhalten der Nutzer, die durch die Beobachtung der Surfgewohnheiten gewonnen werden, mit dem Ziel, ein spezifisches Profil zu erstellen, um darauf basierende Werbung anzuzeigen.
Wir verwenden auch Google AdWords-Funktionen und Remarketing-Listen für Anzeigen im Google Analytics-Display-Netzwerk. Wir verwenden Google-Cookies (z. B. solche von Google Analytics und Google Adwords) und andere Cookies von Drittanbietern (z. B. DoubleClick-Cookies) in Kombination, um Anzeigen auf der Grundlage früherer Besuche unserer Website zu informieren, zu optimieren und zu veröffentlichen. Dies bedeutet, dass Anbieter (wie Google) unser Werbematerial auf anderen Websites anzeigen, die der Nutzer im Internet besucht.
Einige unserer Cookies können zur Identifizierung des Nutzers verwendet werden, andere liefern lediglich anonyme statistische Informationen über die Navigation auf unserer Website. Diese Funktion kann jedoch durch eine entsprechende Einstellung im Browser deaktiviert werden.
Diese Cookies (Werbedienste von Drittanbietern) werden verwendet, um Werbung und personalisierte Inhalte auf der Grundlage des Browserverlaufs auf der Website selbst zu senden. Nachstehend finden Sie die Links zu den jeweiligen Datenschutzrichtlinien und zum Einwilligungsformular, über das Sie die Verwendung von Profiling-Cookies von Drittanbietern deaktivieren können.

Google

  • Adwords: Remarketing- und Kampagnenkonvertierungsdienst.
  • Remarketing- und Conversion-Cookies.
  • Doubleclick.
  • Datenschutzerklärung: https://www.google.com/intl/it/policies/technologies/ads/.
  • Einwilligungserklärung: https://www.google.com/settings/ads?hl=it.

Addthis

  • Datenschutzerklärung: http://www.addthis.com/privacy.
  • Einwilligungserklärung: http://www.addthis.com/privacy/opt-out.

Social-Media-Cookies

Diese Cookies von Drittanbietern werden verwendet, um einige weit verbreitete Funktionen der wichtigsten sozialen Medien zu integrieren und auf der Website bereitzustellen. Insbesondere ermöglichen sie die Registrierung und Authentifizierung auf der Website über Facebook.

Facebook

Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Facebook bietet gezielte Werbung basierend auf dem Verhalten und den Interessen der Online-Nutzer. Weitere Informationen: https://www.facebook.com/help/cookies?ref_type=sitefooter.

„Gefällt mir”-Button und Facebook-Social-Widgets (Facebook, Inc.)

Der „Gefällt mir”-Button und die Facebook-Widgets sind Dienste zur Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Facebook, die von Facebook, Inc. bereitgestellt werden. Erfasste personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten. Ort der Verarbeitung: USA – Datenschutzerklärung

Tweet-Button und Twitter-Widgets (Twitter, Inc.)

Der Tweet-Button und die Twitter-Social-Widgets sind Dienste zur Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Twitter, die von Twitter, Inc. bereitgestellt werden. Erfasste personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten. Ort der Verarbeitung: USA – Datenschutzerklärung

„Pin it”-Button und Pinterest-Widgets (Pinterest)

Der „Pin it”-Button und die Pinterest-Widgets sind Dienste zur Interaktion mit der Plattform Pinterest, die von Pinterest Inc. bereitgestellt werden. Erfasste personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten. Ort der Verarbeitung: USA – Datenschutzerklärung

Web-Beacons

Wir verwenden Web-Beacons. Dabei handelt es sich um Bilder, die sich auf einer Webseite oder in einer E-Mail befinden und dazu dienen, das Online-Verhalten von Nutzern zu überwachen, die unsere Website besuchen oder einen unserer Newsletter erhalten.
Der Zweck dieser Technologie besteht darin, die Aktivitäten der Benutzer zu überwachen, z. B. den Bereich der Website, den sie besucht haben, und die Zeit, die sie mit dem Surfen verbracht haben.

Statistiken

Die in diesem Abschnitt enthaltenen Dienste ermöglichen es dem Datenverantwortlichen, Verkehrsdaten zu überwachen und zu analysieren, und werden verwendet, um das Verhalten der Benutzer zu verfolgen.

Google Analytics (Google Inc.)

Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google verwendet die erhobenen personenbezogenen Daten, um die Nutzung dieser Anwendung zu verfolgen und zu untersuchen, Berichte zu erstellen und diese mit anderen von Google entwickelten Diensten zu teilen. Google kann die personenbezogenen Daten verwenden, um die Werbung seines Werbenetzwerks zu kontextualisieren und zu personalisieren.
Erfasste personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten. Ort der Verarbeitung: USA – Datenschutzerklärung – Opt-out

Google Tag Manager (Google Inc.)

Google Tag Manager ist ein Statistikdienst der Google Inc. Erfasste personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten. Ort der Verarbeitung: USA – Datenschutzerklärung

So deaktivieren Sie Cookies

Die meisten Internetbrowser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Der Nutzer kann diese Einstellungen ändern, um Cookies zu blockieren oder eine Warnung anzuzeigen, wenn Cookies an das Gerät des Nutzers gesendet werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Cookies zu verwalten. Der Nutzer kann in der Bedienungsanleitung oder im Hilfebereich seines Browsers nachlesen, wie er die Einstellungen seines Browsers anpassen oder ändern kann.

  • Chrome https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=it
  • Firefox https://support.mozilla.org/it/kb/Attivare%20e%20disattivare%20i%20cookie
  • Internet Explorer http://windows.microsoft.com/it-it/windows7/block-enable-or-allow-cookiess
  • Opera http://help.opera.com/Windows/10.00/it/cookiess.html
  • Safari https://www.apple.com/legal/privacy/it/cookiess/

Wenn Sie einen anderen Browser verwenden, suchen Sie in den Browsereinstellungen nach Informationen zur Verwaltung von Cookies.
Bei verschiedenen Geräten (z. B. Computern, Smartphones, Tablets usw.) muss der Nutzer sicherstellen, dass jeder Browser auf jedem Gerät entsprechend seinen Präferenzen in Bezug auf Cookies eingestellt ist.
Bitte beachten Sie jedoch, dass die ausdrückliche Ablehnung von Profiling-Cookies nicht verhindert, dass Sie Werbung erhalten, sondern lediglich dazu führt, dass diese Werbung nicht mehr personalisiert ist.
Wenn Sie mehr über Cookies erfahren möchten, besuchen Sie die Seite http://www.allaboutcookies.org.

So erreichen Sie uns

Für weitere Informationen oder Erläuterungen zu dieser Datenschutzerklärung, zur Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten und zur Verwendung von Cookies auf dieser Website können Sie uns per E-Mail kontaktieren, indem Sie hier klicken.

Letzte Aktualisierung: 10. Juli 2018