Zweiter Korridor

Der zweite Korridor verbindet die beiden Flügel des Gebäudes. Durch die großen Seitenfenster links hat man einen herrlichen Blick auf das Oltrarno-Viertel von Florenz, die Hügel mit der weiß getünchten Fassade von San Miniato, Forte Belvedere und den Arno, der rechts von der Ponte Vecchio überspannt wird.

Auf der gegenüberliegenden Seite kann man die außergewöhnliche Perspektive der Uffizien und im Hintergrund die Piazza della Signoria mit dem mächtigen Palazzo Vecchio bewundern. Im ersten Teil des Korridors ist die Decke mit einer prächtigen Laubengangdekoration aus dem 17. Jahrhundert verziert. Wie im ersten Korridor befinden sich auch hier zahlreiche wertvolle klassische Skulpturen.

Besonders hervorzuheben sind ein runder Altar, der mit einem Relief des Opfers der Iphigenie verziert ist, ein Beispiel für die neoattische Kunst aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. der Spinarius, eine römische Kopie eines griechischen Bronzegestells aus dem 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr.; die Venus beim Bad, eine Kopie eines griechischen Originals von Doidalsas aus dem 3. Jahrhundert v. Chr.; die prächtige Sitzende Jungfrau, die sich zum Tanz vorbereitet, eine Kopie eines hellenistischen Originals aus dem 3. Jahrhundert v. Chr.; sowie zwei Figuren römischer Damen in entspannter Haltung.

Zweiter Korridor