Vasarian Treppe und Kabinett für Zeichnungen und Druckgrafiken

Die große Treppe von Giorgio Vasari, die zu den oberen Stockwerken führt, ist mit Büsten und Skulpturen aus verschiedenen Epochen geschmückt, hauptsächlich römischen Kopien griechischer Originale.
Im zweiten Stock befindet sich links der Eingang zum Gabinetto dei Disegni e delle Stampe. Die Sammlung von Zeichnungen und Drucken wurde im 17. Jahrhundert von Kardinal Leopold de' Medici begonnen.
Damals war die Sammlung im Palazzo Pitti untergebracht. Cosimo III. ließ sie in die Uffizien verlegen und von Filippo Baldinucci neu ordnen.
Im 18. Jahrhundert wurden die Drucke und Zeichnungen in einem Raum der Buontalenti-Tribüne untergebracht.

Da der Bestand weiter wuchs, wurden sie in andere Räume verlegt, bis sie schließlich in den Räumen des alten Medici-Theaters von Buontalenti, das Ende des letzten Jahrhunderts zerstört wurde, ihre endgültige Heimat fanden.

Die Sammlung wurde bis heute durch eine Reihe von Ankäufen und Schenkungen erheblich erweitert und umfasst heute etwa 50.000 Zeichnungen und 60.000 Drucke italienischer und ausländischer Künstler. Im ersten Raum finden regelmäßig interessante Wechselausstellungen statt. Der Zugang zu den anderen Räumen, der Fotothek und dem ikonografischen Archiv ist nur Wissenschaftlern gestattet. Die Sammlung umfasst Zeichnungen von Leonardo da Vinci, Michelangelo, Paolo Uccello, Beato Angelico, Pietro da Cortona, Rubens und unzähligen anderen Künstlern aller Epochen.

Scalone Vasariano